Über mich

Martina Baumann
AusbildungenKontakt
Über mich

Seit 25 Jahren lebe ich mit und für meine Hunde. Ihnen fehlt es an nichts, dachte ich immer. Bis mir vor drei Jahren ein Notfall ins Haus kam, Bärli: Abgemagert bis aufs Skelet päppelten wir ihn wieder auf. Gutes Dosen- und Trockenfutter wurden ihm zugeteilt, um sein Verdauungssystem nicht zu überfordern. Er war aber wohl daran gewöhnt sich sein Fressen selbst zu besorgen. Selbst bei Spaziergängen direkt nach der Mahlzeit war keine Zuckerrübe, Apfel oder Kartoffel vor ihm sicher.

Fehlte was im Futter oder war er einfach nur verfressen?

Seine Lebensumstände – bevor er zu uns kam – hatten für einige Baustellen im Körper gesorgt. Schorfig juckende Hautstellen, Arthrose im Knie, wiederholte Blasenentzündungen, die schließlich in eine Blasen-OP und Kastration mündeten, Spondylosen, Darm- und Nierenprobleme. Wir waren Dauergast beim Tierarzt. Ich durfte sehr viel lernen.

Die Nieren- und Darmprobleme sorgten dann endgültig dafür, das Fertigfutter auf den Prüfstand und schlussendlich auch auf selbst zubereitete Rationen umzustellen. Mit Hilfe des Futterplans einer Ernährungsberaterin besserte sich sein Zustand zusehends. Als erstes wurde die Verbesserung von Haut und Fell ersichtlich. Die Schorfstellen heilten komplett ab. Seine Blutwerte – Nierenwerte – normalisierten sich. Die Portionsgröße der selbst zubereiteten Ration war auch eher nach seinem Geschmack. Endlich wurde der Magen mal substantiell gefüllt.

Das Futter schmeckte endlich – das fand jedenfalls unser Knöpfchen. Sie fraß vorher ihr Trockenfutter nur ungern, es brauchte mindestens einem Klecks Sauce oder Joghurt bzw. als Bärli dazukam den Futterneid, um sie dazu zu bringen, ihren Napf zu leeren. Diese Futterumstellung war ganz nach ihrem Geschmack und ich wollte mehr wissen, nicht nur nach Plan kochen. Warum half die Zusammensetzung bei seinen Problemen? Was sollten die Kokosraspeln im Futter und wofür waren sie gut? So kam ich dazu selbst Hunde-Ernährungsberaterin zu werden, um nun auch euch bei der bedarfsgerechten Ernährung eurer Hunde zur Seite zu stehen. Infos zu meiner Ausbildung findet ihr unter dem Stichwort Ausbildung.

Meine Ausbildungen

Ausbildung zur Hundeernährungsberaterin 2021

 

Ausbildungsinhalte (Auszug):
  • Einführung / Nährstoffe (Proteine, Fette, Kohlenhydrate, Vitamine, Mineralien)
  • Rationsberechnung, Roh- und Kochration (Bedarf des Hundes errechnen, Tagesplan erstellen und überprüfen, Wochenplan erstellen und mit Computer berechnen)
  • Fertigfutter (Rationsberechnung, Deklaration, Gesetze, Qualität bestimmen, Berechnen der Energie und des Protein-Energie-Verhältnisses)
  • Anatomie und Physiologie
  • Verdauungsprobleme (Gras  und Unrat fressen, Übersäuerung, Gastritis, Erbrechen, Durchfall, Helicobacter, Giardien uvm.)
  • Sonderfälle der Ernährung (Welpe, Senior, Leistungshund, Zuchthündin, Allergiker, Hunde mit Übergewicht)
  • praktische Anwendung (von der Anamnese zum Wochenplan, Mischrationen von Fertigfutter und gekochten oder Roh-Rationen, Nahrungsergänzungen)

Ausbildungsstätte: G&H Tierernährung – Heidi Herrmann

Zertifikat

 Ausbildung zur Ernährungs- und Gesundheitsberaterin für Hunde
Ausbildungsinhalte (Auszug):
  • Untergewicht, Übergewicht, Laborbefunde, Diätetik und unterstüzende Maßnahmen
  • Hydroxypathie (Ungleichgewicht von Säuren und Basen)
  • Mitochondriale Dysfuktion als Ursache vieler Erkrankungen
  • Ausführliche Verdauungsphysiologie / Stoffwechsel / Anatomie
  • Kopfdarm, Zähne, Zahnstein
  • Magen (-entzündung, -geschwür, -drehung, Erbrechen, Helicobacter, IGOR)
  • Mitteldarm / Dünndarm / Enzymverdauung
  • Enddarm / Dickdarm / Darmwelt / Darmprobleme
  • Darmentzündung / IBD
  • Leber und ihre Erkrankungen, Diätetik
  • Pankreas und ihre Erkrankungen, Diätetik
  • Nieren und ihre Erkrankungen, Diätetik
  • Diabetes, Diätetik
  • Schilddrüse und ihre Erkrankungen, Diätetik
  • Herz und seine Erkrankungen, Diätetik
  • Hämatologie / Laborkunde
  • Naturheilkundliche Maßnahmen (Homöopathie, Mykotherapie, Phytotherapie)
  • Allergien / Unverträglichkeiten / Diätetik
  • Erkrankungen durch Mücken und Zecken: Borreliose, FSME,
  • Anaplasmose, Ehrlichiose, Babesiose, Leishmaniose und Dirofilarien
  • Girardien
  • Epilepsie
  • Tumore, Krebs, chronische Erkrankungen, Symptome, Diagnose, Therapie
  • Hundezucht, Ernährung Welpe und Zuchthündin
  • Ernährung Sporthund

Ausbildungsstätte: G&H Tierernährung – Heidi Herrmann

Zertifikat

Hundumgesund